PROJEKTE

Wir initiieren,
fördern und realisieren
Wirtschaftsprojekte
im Rahmen des Aktionsplans
zum Klimaschutz
der Stadt Köln

FÜR UNS ALLE
IN KÖLN

Durch unsere Projekte möchten wir wirkungsvoll etwas verändern, um die Klimaneutralität 2035 in Köln zu erreichen.

Unser wichtigstes Ziel ist es, unsere Mitglieder, aber auch Dritte und Unternehmen bei sinnvollen Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen. Wir sind davon überzeugt, dass der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit darstellt, die wir nur gemeinsam bewältigen können.

Seriöse Planung und fundierte Projektgestaltung sind die Basis der Entwicklung unserer Klimawirtschaftsprojekte, entsprechend der Handlungsfelder des Aktionsplans Klimaschutz Köln.

Die konkreten Projekte unserer Aktionsfelder werden wir hier vorstellen und Finanzierungsmodelle anbieten, um den Mitgliedern unserer Klimagenossenschaft die Möglichkeit zu eröffnen, gewinnorientierte Beteiligungen an den Projekten zu erwerben.

Wir reduzieren den CO2-Ausstoß in Köln.

WIRTSCHAFTS
PROJEKTE

Photovoltaik

Solarstrom ist umweltfreundlich, vielfältig einsetzbar und seit einigen Jahren auch deutlich günstiger als Strom, den man von seinem Stromanbieter bezieht. In einer Großstadt wie Köln, mit unzähligen Dächern, spielt die Solarenergie daher eine wichtige Rolle als Energieträger. Dezentral kann der Strom auf jedem Dach erzeugt und direkt unter dem Dach oder vom Nachbarn verbraucht werden.

Good News: Aktuell erstellt die Stadt Köln beschleunigte Vergaberichtlinien für Kommunale Liegenschaften (Dächer und deren Nutzung). Darauf aufbauend planen wir die Errichtung großflächiger Photovoltaikanlagen.

Windenergie

Seit Jahrtausenden wird Windenergie als Energiequelle genutzt, um unser Mehl zu mahlen oder Wasser zu fördern. Sauber und kraftvoll. Seit einigen Jahrzehnten mit weiter steigender Effizienz auch zur Stromerzeugung. Kontrovers diskutiert und dennoch das zweite große Standbein der Energiewende für Deutschland und das Rheinland. Ein wichtiger Aspekt für die Akzeptanz von Windenergieprojekten ist die Einbeziehung und wirtschaftliche Teilhabe von uns Bürgerinnen und Bürgern. Ein Ziel von heuteStadtmorgen ist es, in Bürgerwindprojekte zu investieren und die Erlöse daraus den Menschen vor Ort zu Gute kommen zu lassen und beispielsweise soziale Projekte lokal zu unterstützen.

Wir begleiten aufmerksam die Diskussionen um die Standortfrage von Windkraftanlagen auf dem Kölner Stadtgebiet. Diese muss entschieden sein, bevor wir die nächsten konkreten Initiativen starten.

Straßenland

Am 2. Juni 2024 findet STRASSENLAND wieder auf der Nord-Süd-Fahrt in Köln statt. Titelthemen: „Klima, Energie und Ressourcen“. In einer Rahmenpartnerschaft wird die Klimagenossenschaft heuteStadtmorgen mit weiteren Impulsgebern, Machern, Akteurinnen und der Stadtverwaltung, i.B. der Klimakoordinationsstelle, diesen Sonntag im Juni gestalten.

Wir werden die Bühne der Straße nutzen, uns euch vorzustellen. Als zivilgesellschaftliche und demokratische Organisation mit Vorstand, Aufsichtsrat, Aktivkreisen, Mitgliedern, sowie Freunden und Freundinnen. Kommt uns besuchen!

Mobilität/Logistik

Wir arbeiten an diesen und weiteren Projekten.